DR.5
Sprache(n) im Fokus
D
Aussprache
1
Die Schülerinnen und Schüler können klar und verständlich sprechen und vorlesen. Sie können typische Aussprache- und Intonationsregeln der deutschen Sprache verstehen.
renviaments
Grundlage: 1. Fremdsprache Deutsch
DR.5.D.1
Las scolaras ed ils scolars ...
2
1a
- können vertraute Wörter und Wendungen so aussprechen oder vorlesen, dass sie meistens verstanden werden.
- können einzelne typische Laute wahrnehmen, die sich in Deutsch und Romanisch unterscheiden (z.B. v/w, c/k/ck, oi, eu, sch).
1b
- können häufige Konventionen der Aussprache und Intonation so anwenden, dass sie beim Sprechen und lauten Lesen verstanden werden.
- können die Auswirkung der Intonation auf die Bedeutung einer Aussage erkennen und Schlüsse daraus ziehen (z.B. Intonationsfrage, Befehlsform).

1c
- können eine dem Verstehen dienliche Leseerwartung aufbauen, um auch Lesehindernisse zu überwinden (z.B. unbekannte Wörter oder grammatische Strukturen ergänzen).
- können trotz eines merklichen Akzents in der Regel verständlich sprechen und vorlesen.
- können einzelne spezifische Laute und Lautfolgen der deutschen Sprache beobachten, gegebenenfalls mit anderen Sprachen vergleichen und auf Romanisch Vermutungen über das Verhältnis von Schrift und Laut anstellen (z.B. ich/ach-Laut, ie > ii, , Wort-und Satzbetonung).
3
1d
- können sich meist so ausdrücken, dass die Aussprache gut verständlich ist und die Intonation dem Inhalt entspricht.
- können unter Anleitung häufig vorkommende Schriftbilder mit der korrekten Aussprache verbinden und daraus Regeln ableiten (z.B. -ung > Nominalisierung).

1e
- können durch unterschiedliche Betonung und Intonation die Wirksamkeit ihrer Aussage erkennen und steuern.
Grundlage: Schulsprache Deutsch
DR.5.D.1
Las scolaras ed ils scolars ...
2
2a
- können in der Standardsprache sprechen, wobei diese auch stark mundartlich oder erstsprachlich gefärbt sein kann.

3
2b
- können Standardsprache flüssig sprechen, wobei diese mundartlich und erstsprachlich gefärbt sein darf.
